Die Erfahrung macht den Unterschied.
Das Arbeiten in globalen Zusammenhängen steht im Fokus der Ruhr Master School. Deswegen fördern wir die internationalen und interkulturellen Kompetenzen unserer Studierenden: Über internationale Angebote wie die RMS Summer School, interkulturelle Trainings oder Sprachkurse. Dabei arbeiten die RMS und die Einrichtungen der drei Partnerhochschulen Hand in Hand.
Interkulturelles Training
Sie planen einen Auslandsaufenthalt oder interessieren sich für eine Karriere in einem internationalen Unternehmen? Sie möchten interkulturell kompetent kommunizieren, um in internationalen Teams sicher zu arbeiten? Dann sind Sie im interkulturellen Training der Ruhr Master School genau richtig! Die Teilnahme ist für RMS-Studierende kostenfrei und anrechenbar für das RMS Certificate of International Competences.
RMS Summer School
Eine Abwechslung vom Studienalltag ist die jährliche RMS Summer School, die sich einem aktuellen Nachhaltigkeitsthema aus interdisziplinärer und internationaler Perspektive widmet.

RMS Certificate of International Competences
Fit für die global vernetzte Arbeitswelt.
Arbeiten in globalen Zusammenhängen gehört zunehmend zum Berufsalltag. Das RMS Certificate of International Competences trägt dieser Entwicklung Rechnung und bescheinigt Ihnen den Erwerb internationaler Kompetenzen während Ihres Masterstudiums. Dabei ist das Zertifikat nicht auf ein Fachsemester begrenzt: Anrechenbare Leistungen können flexibel und individuell über das gesamte Masterstudium erbracht und gesammelt werden. Einzige Voraussetzung: Alle Leistungen sind im Hochschulkontext während des Masterstudiums zu erlangen.
Sie erhalten das RMS Certificate of International Competences direkt von der Ruhr Master School, wenn Sie einen Workload von mindestens 300 Stunden in drei der vier Bausteine des Zertifikats nachweisen. Zu den Bausteinen gehören z.B. Auslandsaufenthalte, Module in einer Fremdsprache oder Sprachkurse während ihres Masterstudiums, die Teilnahme an internationalen Veranstaltungen oder interkulturellen Trainings.
Erklärfilm
Das RMS Certificate of International Competences
Sie absolvieren einen Masterstudiengang an einer der drei RMS-Hochschulen und haben auch Vorlesungen in einer Fremdsprache, Auslandssemester oder Sprachkurse? Dann lassen Sie sich Ihr internationales Engagement mit dem RMS Certificate of International Competences bescheinigen! Hier erklären wir, welche Leistungen angerechnet werden können und welchen Workload Sie in Summe brauchen.
Sprachkurse
Spanisch, Niederländisch oder Portugiesisch? – ¡Claro que si!
Sprachkenntnisse erweitern nicht nur den Horizont, sie ermöglichen auch eine interkulturelle Begegnung und steigern Ihre Karrierechancen. RMS-Studierende können deshalb an hochschulübergreifenden Sprachkursangeboten teilnehmen – aktuelle Termine finden Sie im Veranstaltungskalender. Übrigens: Wenn Sie während Ihres Masterstudiums Sprachkurse an einer RMS-Hochschule oder der Ruhr-Uni Bochum belegen, können Sie sich diese für Ihr RMS Certificate of International Competences anrechnen lassen! Auch Module in einer Fremdsprache werden anerkannt.
Auslandsaufenthalte
Internationale Luft im Masterstudium schnuppern.
Ein Auslandsaufenthalt lohnt sich auch im Masterstudium: Sie lernen andere Länder kennen, erweitern Ihre Sprachkompetenzen und richten den Blick über den Tellerrand der eigenen Studienkultur.
Haben Sie Interesse an einem Auslandsaufenthalt während Ihres Masterstudiums? Informationen finden Sie auf den Seiten der International Offices der drei Hochschulen. Die Ansprechpartner:innen beraten Sie gerne:
International Office der Hochschule Bochum
Katrin Heymann
Lennershofstr. 140, Raum: C 0-17
Tel.: 0234 3210 148
International Office der Fachhochschule Dortmund
Dagmar Hösch
Campus Sonnenstraße SON-A, Raum 011
Tel.: 0231 9112 9217
International Office der Westfälischen Hochschule
Nadine Hackmann
Neidenburger Str. 43, Raum B3.0.03
Tel.: 0209 9596 160